Studienreisen
Studiosus-Reise

Taiwan – SüdkoreaHochkulturen Ostasiens

Reise-Nr. St 5406
Große Momente in Ostasien: Smaragdgrüne Seen, raue Schluchten, dampfende Quellen und Vulkankrater begrüßen Sie auf dieser St... Mehr anzeigen
Studienreisen
Studiosus-Reise

Taiwan – SüdkoreaHochkulturen Ostasiens

Reise-Nr. St 5406
Große Momente in Ostasien: Smaragdgrüne Seen, raue Schluchten, dampfende Quellen und Vulkankrater begrüßen Sie auf dieser St... Mehr anzeigen

Reisedauer

16 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 6090

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Select...
Studienreisen
Studiosus-Reise
Taiwan – Südkorea
Hochkulturen Ostasiens
Reise-Nr. St 5406

Reisedauer: 16 Tage inkl. Flug

Preis: ab 6090 p.P. (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

OrtNächteHotel
Taipeh2Cham Cham ****
Hualien1Lakeshore ****(*)
Sonne-Mond-See1Lea Lea Moon ****
Tainan1The Place ****
Kaohsiung1City Suite Chenai ***(*)
Seoul2Splaisir Myeongdong ***(*)
Gyeongju3Commodore ***(*)
Busan2Avani ****

Große Momente in Ostasien: Smaragdgrüne Seen, raue Schluchten, dampfende Quellen und Vulkankrater begrüßen Sie auf dieser Studiosus-Reise. In Tempeln und Klöstern erwarten Sie Götter und ein steinalter Granitbuddha, der buddhistische Gelassenheit verströmt. Gemeinsam streifen wir über exotische Märkte, probieren Köstlichkeiten aus Garküchen und genießen ein koreanisches BBQ. Welchen Einfluss das Klima auf den Geschmack von Tee hat, entdecken wir auf einer Plantage. Dazu spannende Einblicke ins futuristisch anmutende Seoul und in Südkoreas Traumfabrik Busan. Und damit Ihr persönlicher Urlaubstraum vollkommen wird, haben Sie immer wieder Zeit für eigene Entdeckungen.

Highlights

  • Die Höhepunkte beider Länder
  • Kultur- und Naturinsel Taiwan
  • Nationales Palastmuseum in Taipeh
  • Farbenfroh und fortschrittlich: Südkorea
  • Metropole Seoul: Paläste, K-Pop und Streetfood
  • Mystische Hügelgräber in Gyeongju

Saison

Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Saison

Saison 2025
4 Termine
Saison 2026
4 Termine
Terminvorschau

Anreiseart

Fluganreise

Route im Detail

1. Tag, Freitag, 04.04.2025

Nach Fernost!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Am späten Vormittag Flug mit China Airlines von Frankfurt nach Taipeh (Flugdauer ca. 12,5 Std.).

2. Tag, Samstag, 05.04.2025

Willkommen in Taiwan!
Ankunft in Taipeh am Morgen. Mit Ihrem Studiosus-Reiseleiter fahren Sie ins Zentrum der Stadt zur Schnupperrunde: Durch Torbögen schreiten wir auf den Freiheitsplatz mit der Chiang-Kai-shek-Gedächtnishalle. Drumherum pulsiert die Metropole, hier ist es angenehm ruhig - perfekt zum Ankommen. Vom 89. Stock des Wolkenkratzers Taipei 101 schauen wir über die vibrierende Stadt. Später erden wir uns bei einer Tasse Tee und ordnen die Stäbchen fürs Begrüßungsmittagessen. Der Nachmittag ist frei. Zwei Übernachtungen. (M)

3. Tag, Sonntag, 06.04.2025

Schatzsuche in Taipeh
Wir spazieren durch den Yangmingshan-Nationalpark, wo Vulkankrater und Thermalquellen dampfen. Im Nationalen Palastmuseum leuchten jadegrüne Schätze: Drachen, Enten, sogar ein Salatkopf! Später geht es zum "Treffpunkt der Götter", dem Longshan-Tempel, wo uns unzählige Götter begrüßen. Abends erwarten uns Taipehs legendäre Nachtmärkte mit duftenden Essensständen: Hocker an Hocker mit den Einheimischen probieren wir Nudelsuppe, Teigtaschen & Co. (F/A)
Extratour
Für alle, die Lust auf Extratouren haben, hat Studiosus immer wieder Alternativen zum Programm entwickelt. Noch müde vom Flug? Dann lassen Sie den Longshan-Tempel aus und gönnen Sie sich stattdessen eine Fußmassage! Nicht umsonst gilt Taipeh als Hauptstadt der Reflexzonenmassage.

4. Tag, Montag, 07.04.2025

Zur "schönen Schlucht"
Wir verlassen Taipeh und folgen der Ostküste am Pazifischen Ozean. Stopp unterwegs am Cingshui-Kliff: Wir zählen die Blauschattierungen von Himmel und Meer. Wie gebannt stehen wir schließlich in der "schönen Schlucht" Taroko, wo sich das Wasser durch Marmor- und Granitberge gearbeitet hat. Übernachtung bei Hualien. 160 km. (F/A)

5. Tag, Dienstag, 08.04.2025

Smaragdgrünes Funkeln
Unser Bus windet sich durch den Taroko-Nationalpark, in dem Nachfahren der malayo-polynesischen Urbevölkerung leben. Über den Central Cross Island Highway rollen wir durch grüne Berglandschaften. Dann liegt der Sonne-Mond-See smaragdgrün vor uns. Bei einer Bootsfahrt fühlen wir seine Energie. Busstrecke 150 km. (F/A)

6. Tag, Mittwoch, 09.04.2025

An die Westküste
Oberhalb des Westufers statten wir dem mächtigen Wenwu-Tempel einen Besuch ab: 366 Stufen führen hinauf. Die Region ist auch bekannt für ihren exzellenten Tee. Auf einer Plantage schmecken wir den Einfluss des Höhenklimas aufs Aroma. Weiter nach Tainan. Im historischen Anping-Distrikt suchen wir ein ganz besonderes Exemplar aus Tainans mehr als 300 Tempeln aus: den Mazu-Tempel, der Meeresgöttin geweiht. Dazu die Ruinen von Fort Zeelandia. Und ein Salzlager, das sich hinter den Wurzeln eines Banyanbaums versteckt. 170 km. (F/A)

7. Tag, Donnerstag, 10.04.2025

Drache und Tiger in Kaohsiung
Wir besuchen den Shuixiang-Markt, der früh erwacht. In den Garküchen genießen die Einheimischen schon ihre Frühstückssuppe. Dann geht's nach Kaohsiung, der Hafenstadt in attraktiver Kulisse – vorn das Meer, im Rücken die Berge. Natürlich nehmen wir die Highlights mit: Frühlings- und Herbst-Pavillon, Drachen- und Tiger-Pagode, Lotussee und Liebesfluss. Bunt, fröhlich, jung: das Pier-2-Kunstzentrum am Hafen. Auch eine Metrostation zeigt sich farbenprächtig: Über der Halle wölbt sich ein riesiges Glasdach aus unzähligen farbigen Elementen. Fun fact: Das Glas stammt aus einer Manufaktur im Taunus! 60 km. (F/M)

8. Tag, Freitag, 11.04.2025

Von Taiwan nach Südkorea
Geschwind geht es am Vormittag mit dem Hochgeschwindigkeitszug zurück nach Taipeh. Dann ein Luftsprung: Nach zweieinhalb Stunden landen wir in Seoul. Zur Fahrt in die Metropole liefert das Audioset K-Pop. Nach dieser Musik ist nicht nur die koreanische Jugend süchtig, sie hat längst ihren Siegeszug auch in europäische Ohren angetreten. Zwei Übernachtungen in Seoul. (F)

9. Tag, Samstag, 12.04.2025

Seoul - Tradition und Futurismus
Heute erwartet uns die "strahlende Glückseligkeit", wie der Gyeongbok-Palast (UNESCO-Welterbe) übersetzt heißt. Wir erkunden seine Höfe und Hallen und flanieren gleich weiter durchs Viertel Bukchon mit den traditionellen Hanok-Häusern. Szenenwechsel in der Innenstadt: ein Gebäudekomplex wie von einem anderen Stern. Stararchitektin Zaha Hadid verewigte sich hier mit dem Dongdaemun Design Plaza, einem futuristischen Kulturzentrum. Nachmittagsrunde über den traditionsreichen Namdaemun-Markt. Abends genießen wir ein typisches BBQ mit buntem Beilagenmix. (F/A)
Extratour
Sie hat der Gyeongbok-Palast am Vormittag fasziniert? Dann lassen Sie den Spaziergang über den Namdaemun-Markt heute aus und besuchen Sie stattdessen den prächtigen Changdeokgung-Palast. Mit etwas Glück können Sie sich auch im Geheimen Garten umsehen. Zum Hotel kommen Sie dann am besten mit der Metro.

10. Tag, Sonntag, 13.04.2025

Im Zug nach Gyeongju
Vormittags pickt Ihr Reiseleiter aus der Sammlung im Koreanischen Nationalmuseum die Glanzstücke heraus. Dann rauschen wir in zwei Stunden im Hochgeschwindigkeitszug nach Gyeongju, der ehemaligen Hauptstadt des Königreichs Silla. Hier erwartet uns ein bedeutendes kulturelles Zentrum mit geballtem UNESCO-Welterbe. Busstrecke 70 km. Drei Übernachtungen in Gyeongju. (F/A)

11. Tag, Montag, 14.04.2025

Buddhistische Gelassenheit
Ein schattiger Waldweg führt uns zur Seokguram-Grotte mit ihrem gigantischen Buddha aus Granit – steinalt im wahrsten Sinn. Aus ferner Zeit sind auch die Brücken und Pagoden rund um den Bulguksa-Tempel. Ein vegetarisches Mittagessen steht anschließend auf dem Programm! Nachmittags besuchen wir das Dorf Yangdong, ein quicklebendiges Freiluftmuseum: So bewahrt das oft hypermoderne Südkorea seine Traditionen. (F/M)

12. Tag, Dienstag, 15.04.2025

Geheimnisvolle Grabhügel
Wie Kuppeln wölben sich Grabhügel aus den Wiesen. Was die Gräberanlage der Silla-Könige erzählt, verrät Ihr Reiseleiter. Ein Freilichtmuseum ist heutzutage das Dorf Gyochon am Rand von Gyeongju, wo traditionelles Handwerk gepflegt wird. Farbenfroh je nach Saison sind die nahen Felder – Koreaner lieben Blumen. Später besuchen wir die weltlichen Relikte des Silla-Reichs im Nationalmuseum, bevor der Tag mit magischem Lichterglanz im illuminierten königlichen Garten ausklingt. (F)
Extratour
Die Mietfahrräder nahe den Hügelgräbern sehen verlockend aus? Dann steigen Sie aufs Rad um. Die meisten Gehwege werden auch von Radfahrern genutzt. So können Sie ganz entspannt Gyeongjus parkähnliche Anlagen auf eigene Faust entdecken. Ein Lieblingscafé für die Pause zwischendurch finden Sie bestimmt.

13. Tag, Mittwoch, 16.04.2025

Filmreifes Busan
Auf dem Weg nach Busan lockt ein Abstecher zum Tongdosa-Tempel. Von spirituellen Welten in die Traumfabrik: Busan ist Südkoreas Filmstadt. Mit vier Oscars ist der Regisseur Bong Joon-ho Star der Szene; in den Palästen der BIFF Plaza wird das koreanische Kino gefeiert. Gleich daneben der Fischmarkt Jagalchi, auf dem sich seltsame Meeresbewohner in allerlei Behältnissen tummeln. Wer mag, bleibt hier und sucht sich sein Abendessen an Ort und Stelle aus – eine Etage höher wird der persönliche Fang zum Seafood-Dinner. 100 km. Zwei Übernachtungen in Busan. (F)

14. Tag, Donnerstag, 17.04.2025

Strandleben in der Millionenstadt
Ein Tag im Zeichen des Meeres: Der fotogene Haedong-Yonggungsa-Tempel ragt in den Pazifik. Mit der Klippenbahn fahren wir zwischen Meer und Häusermeer entlang, bevor sich ein weiter Sandstrand auftut: Wolkenkratzer im Hintergrund, Rettungsschwimmer mit wachem Blick – das Beachlife am Haeundae Beach zieht Koreaner wie auch hier stationierte GI und ihre Familien an. Auf dem Rückweg ein Markt, der alle Dimensionen sprengt: Die Bujeon-Markthallen sind riesig, trubelig, bunt, wunderbar. Abends zelebrieren wir unser koreanisch-feuriges Abschiedsessen. (F/A)

15. Tag, Freitag, 18.04.2025

Abschied von Südkorea
Vormittags relaxen? Tee besorgen oder bunte Souvenirs? Zum Mittagessen treffen wir uns wieder. Dann Abschiedsblicke vom Busan Tower auf die Stadt. Momente der Stille erleben wir in der grünen Oase des UN-Gedenkfriedhofs für die Opfer des Koreakriegs. Später begrüßt uns das Gamcheon-Viertel mit kunterbunt bemalten Häusern. Von einer Aussichtsplattform schauen wir auf den farbenfrohen Kulturstadtteil. Abends der gut zweistündige Flug nach Taipeh. Nach einer Umsteigezeit von ca. zwei Stunden Rückflug nach Frankfurt (Flugdauer ca. 14,5 Std.). (F/M)

16. Tag, Samstag, 19.04.2025

Zurück in Europa!
Morgens Landung in Frankfurt.

A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen

Hotels / Unterkünfte

OrtNächteHotel
Taipeh2Cham Cham ****
Hualien1Lakeshore ****(*)
Sonne-Mond-See1Lea Lea Moon ****
Tainan1The Place ****
Kaohsiung1City Suite Chenai ***(*)
Seoul2Splaisir Myeongdong ***(*)
Gyeongju3Commodore ***(*)
Busan2Avani ****

Änderungen vorbehalten. Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.

Preise & Termine

Saison 2025
4 Termine
Saison 2026
4 Termine
Terminvorschau
Teilnehmer / ReiseleitungTerminDZ in €*EZ in €*
04.04.-19.04.
09.05.-24.05.
12.09.-27.09.
17.10.-01.11.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Beta-Version, in Entwicklung, alle Informationen ohne Gewähr.

* Ab-Preise pro Person in € Bei Flugreisen beruhen die Preise zum Teil auf Sonder- und Veranstaltertarifen der Fluggesellschaften, das Platzangebot ist begrenzt. Kerosinpreisänderungen vorbehalten. Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.

Tipp für Alleinreisende
Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder kostenlos zu stornieren. Bei den Angeboten von Studiosus me&more wohnen Sie auf unsere Kosten im Einzelzimmer, sollte sich kein(e) zweite(r) Reisende(r) finden. In unseren Wichtigen Informationen können Sie mehr zum „Roomsharing“ erfahren. Bitte beachten Sie, dass bei KreuzfahrtStudienreisen sowie bei smart & small-Reisen die Buchung halber Doppelzimmer/Zweibettkabinen generell leider nicht möglich ist.
Mitreisende kennenlernen
In unserem Treffpunkt können Sie sympathische Mitreisende kennenlernen. Oder teilen Sie Ihre Erfahrungen in unserem Studiosus-Forum oder den Sozialen Medien.
Im Reisepreis enthalten
  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit China Airlines (Economy, Tarifklasse H) von Frankfurt nach Taipeh und zurück von Busan, nach Verfügbarkeit
  • Zwischenflug (Economy) mit China Airlines von Taipeh nach Seoul
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 190 €)
  • Transfers; Rundreise in bequemen, landesüblichen Reisebussen
  • Bahnfahrten von Kaohsiung nach Taipeh und von Seoul nach Gyeongju in der 2. Klasse
  • 13 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels mit Klimaanlage
  • Frühstück, 4 Mittagessen und 5 Abendessen in typischen Restaurants, ein Abendessen im Hotel, ein Streetfood-Abendessen
Bei Studiosus außerdem inklusive
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
    ➙ in diesem Video (3:22 min) erfahren Sie mehr!
  • Örtliche Führer
  • Bootsfahrt auf dem Sonne-Mond-See
  • Eintrittsgelder (ca. 60 €)
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)

Ausrüstung

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Nachhaltig reisen

Wir kompensieren die entstehenden Treibhausgas-Emissionen in Höhe von 5,283 t bzw. pro Tag 330 kg CO2e vollständig (Anreiseanteil 85%).

Erfahren Sie mehr über unsere Klimaschutzprojekte und unser Engagement für nachhaltiges Reisen.

Ihre Reise im Überblick
Kontinent
Interkontinental