Mit Studiosus me & more in die Provence

Studiosus-Reiseleiterin Annette Lauterbach ist begeistert – von me & more und der Provence! Im Interview verrät sie, warum.

Mit Studiosus me & more in die Provence

Hallo, Annette, du begleitest gerne Reisen von Studiosus me & more. Warum?

Ich bin eine me & more-Reiseleiterin der ersten Stunde. Als Studiosus sein Programm für Singles und Alleinreisende vor über 25 Jahren auf den Markt gebracht hat, durfte ich die erste Reise führen. Sie ging nach Zypern, und ich war sofort vom Konzept begeistert.

Was ist das Besondere am me & more-Konzept?

Hier kommen Menschen zusammen, die alleine unterwegs sind und einfach gemeinsam eine gute Zeit haben wollen. Es geht weniger darum, jemanden fürs Leben kennenzulernen, sondern den Urlaub zu genießen, zusammen seine Neugier auf das Reiseland zu befriedigen und auch mal etwas mit den anderen zu machen. Da ist die Gruppengröße von 25 Teilnehmern ideal. Ich habe noch nie erlebt, dass jemand nicht andere Gäste gefunden hätte, mit denen er auf der gleichen Wellenlänge war, mit denen er sich über seine Interessen austauschen oder einfach Spaß haben konnte. Und wenn die Gäste entspannt sind, ist das auch für mich als Reiseleiterin sehr angenehm.

Wer reist denn so mit me & more?

Die Gäste sind recht unterschiedlich. Das Einzige, was sie zunächst verbindet, ist, dass sie alleine unterwegs sind und sich für das Reiseland interessieren. Es sind meist mehr Frauen als Männer dabei, und die Gäste sind spürbar jünger als bei den Studienreisen. Dennoch kann die Altersspanne sehr variieren. Ich hatte Gäste, die waren Ende zwanzig, aber auch schon 80-Jährige. Das Tolle dabei ist, dass das überhaupt kein Problem ist. Reisen verbindet, nicht nur mit den Einheimischen vor Ort, sondern auch die Reisenden untereinander. Übrigens: Oft sind auch Gäste mit me & more unterwegs, die keine Singles sind. Sie haben einen Partner, der aber aus unterschiedlichen Gründen nicht mitfahren kann oder möchte. Zum Beispiel hat der eine Resturlaub, den er abfeiern muss, der andere kann aber gerade keinen Urlaub nehmen. Oder der eine möchte unbedingt Südafrika kennenlernen, der andere hat aber Flugangst, und so weiter. Da habe ich schon die unterschiedlichsten Konstellationen und Gründe erlebt.

Musst du eigentlich den Eisbrecher zwischen den Gästen spielen oder lernen sie sich gegenseitig schnell von allein kennen?

Na ja, ich sorge schon dafür, dass sich meine Gäste möglichst schnell kennenlernen und in der Gruppe wohlfühlen. So gibt es zu Beginn einer jeden me & more-Reise einen Welcome-Drink oder ein gemeinsames Abendessen, und dabei mache ich dann eine kleine Vorstellungsrunde. Danach sind alle gleich lockerer drauf. Denn meist gibt es dadurch schon Anknüpfungspunkte. Die einen kommen aus derselben Stadt oder dem Nachbarort, andere habe die gleichen Hobbys oder geben die gleiche Antwort auf die Frage, worauf sie sich auf der Reise am meisten freuen. Und das Kennenlernen, das Zusammenwachsen der Gruppe geht meist sehr zügig, schnell sind alle beim Du.

Wie ist das am Abend? Untertags ist man ja mit der Gruppe unterwegs, aber wenn man alleine reist, ist doch das Abendessen am Katzentisch im Restaurant immer der unangenehmste Teil!

Gerade deshalb sollte man als Alleinreisender mit me & more in den Urlaub fahren. Es gibt Reisen, bei denen ist Halbpension inklusive, sodass man abends immer zusammen mit der Gruppe isst. Bei vielen Reisen ist das allerdings auch nicht der Fall. Dann sind vielleicht ein Welcome-Dinner und ein Abendessen inklusive, und die anderen Abende sind frei, um sich selbst ein Restaurant suchen zu können. Das ist aber kein Problem, weil sich sofort Gruppen und Grüppchen bilden, die dann zusammen zum Essen gehen, niemand bleibt zurück und muss alleine essen – außer er will es, was auch kein Problem ist. Ich gebe übrigens den Gästen immer Tipps für die Abendgestaltung, nicht nur für Restaurants, sondern auch für nach dem Essen.

Besonders gerne bist du ja mit me & more in die Provence unterwegs. Warum sollten Alleinreisende denn gerade diese Reise nach Südfrankreich buchen?

Ja, diese Reise ist tatsächlich eine meiner Lieblingsreisen aus dem me & more-Programm. Nicht nur, weil mir die Provence so gut gefällt, sondern auch, weil man acht Nächte in nur einem Hotel verbringt, das mitten im Zentrum von Aix-en-Provence liegt. Es ist perfekt, um eine der schönsten Städte Frankreichs zu entdecken. Für viele Franzosen ist Aix eine Art Idealstadt. Viel Flair des Südens, viel junges Leben durch die zahlreichen Studenten, viele Restaurants, Cafés und Bars und dabei unglaublich entspannt. Und der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung.

Wie sieht das Besichtigungsprogramm der Reise aus?

Wir nehmen natürlich am ersten Tag erstmal unsere Stadt genauer unter die Lupe, die Kathedrale, den Cours Mirabeau … Dabei weise ich meine Gäste immer auch gleich auf tolle Restaurants hin, die sich fürs Abendessen auf eigene Faust lohnen. Alle zusammen essen wir in einem davon auch gleich zu Mittag. Die anderen Tage stehen im Zeichen von Ausflügen, die nach Avignon, in die grandiose Verdon-Schlucht, nach Arles, Marseilles und ans Meer in die bizarren Buchten der Calanques führen. Und an einem Tag kann man übrigens wählen: Wer Lust auf Me-Time hat, bleibt in Aix, geht shoppen, setzt sich ins Café oder besucht das Atelier von Paul Cézanne. Die Alternative dazu ist ein gemeinsamer Ausflug ins Luberon, eine Bilderbuchlandschaft mit Klöstern und idyllischen Dörfern. Was man machen möchte, kann man auch sehr kurzfristig entscheiden. Ich muss nur ein, zwei Tage vorher wissen, wer ins Luberon mitkommt, um einen Bus zu bestellen.

Kommt man denn mit den Einheimischen, auch wenn man kein Französisch spricht, ins Gespräch?

Auf alle Fälle. Ich sage meinen Gästen immer, man muss nur drei Worte Französisch können: „s'il vous plaît“, „merci“ und „pardon“. Ansonsten sind alle Franzosen sehr hilfsbereit, viele sprechen gut Englisch, einige können auch Deutsch. Und schließlich bin ich ja auch noch da und helfe gerne weiter und übersetze. Wir nehmen auch einmal als Gruppe an einer Weinprobe in Chateauneuf-du-Pape teil, wo sich die Gäste mit dem Winzer oder Mitarbeiterinnen unterhalten können. Und wir besuchen die Ölmühle von Monsieur Monnier, der den Gästen alles über Oliven, Olivenöl und sein Leben auf dem Land verrät.

Hast du noch einen Tipp für die Gäste der me & more-Reise in die Provence?

Auf der Reise habe ich natürlich viele Tipps parat, aber ich habe auch einen für die Anreise. Wer möchte, kann natürlich einen Flug buchen, aber die Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug TGV von Frankfurt aus ist doch etwas ganz Besonderes. Sie dauert zwar etwas länger, aber der Zug durchquert die schönsten Landschaften. Am Fenster gleiten die Weinberge des Elsass vorbei, es geht durchs liebliche Burgund und schließlich tauchen die Felder und Berge der Provence auf. Wer mit dem TGV reist, ist, wenn er in Aix ankommt, schon tief in die Schönheiten Frankreichs eingetaucht und hat schon jede Menge Flair des Südens geschnuppert.

Und da fällt mir gleich noch ein Tipp ein – zur Abreise: Es ist eine gute Idee, ein oder zwei Tage Verlängerung in Aix zu buchen. Es passiert mir so häufig auf meinen Reisen, dass die Gäste am Ende sagen: „Ach, wenn ich vorher gewusst hätte, wie schön es hier ist, hätte ich gleich noch eine Verlängerung gebucht.“


Wer jetzt mit Annette Lauterbach gleich selbst nach Aix reisen möchte, kann das eine halbe Stunde lang mit unserem Reise-Podcast tun. Annette Lauterbach stellt im Gespräch mit Moderator René Hausmann ihre Lieblingsstadt vor und verrät, was man neben dem Blumenmarkt und dem Pavillon Vendôme sonst noch unbedingt gesehen haben muss.

Hier geht es zum Reise-Podcast von Studiosus über Aix-en-Provence.

Hier geht es zur me & more-Reise in die Provence

Hier geht es zum kompletten Angebot von Studiosus me & more


Warum Studiosus me & more?

• Speziell für weltoffene Singles und Alleinreisende konzipierte Reisen

• Breite Auswahl: mehr als 50 Reisen von Sizilien bis Südafrika

• Erstklassige Studiosus-Reiseleiterinnen und -Reiseleiter

• Komfortable Einzelzimmer oder Doppelzimmer zur Alleinbenutzung

• Ausgewogener Mix aus Erlebnis und Erholung

• Zahlreiche Silvesterreisen, zum Beispiel nach Lissabon, Athen oder Stockholm

• Rundum weltfreundlich: vielfach ausgezeichnetes Engagement für Mensch und Umwelt